Kompetenzzentrum Mütterpflege
DGPPG

QUALITÄTSSTANDARDS UND QUALITÄTSREGISTER


Wie erkenne ich eine gute Mütterpflegerin?

Eine gute Mütterpflegerin hat eine hochwertige Ausbildung abgeschlossen

Achten Sie auf die Qualifikation Ihrer Mütterpflegerin. Der Abschluss einer hochwertigen Ausbildung gewährleistet Fachkenntnisse und grundlegende Fertigkeiten für die sichere Arbeit in Familien in der intensiven Wochenbettzeit. In unserem Artikel zur Ausbildung finden Sie mehr Informationen zu den Qualitätskriterien für Ausbildungen zur Mütterpflegerin.

Eine gute Mütterpflegerin bildet sich regelmäßig weiter

Durch regelmäßige Weiterbildung ist gesichert, dass Ihre Mütterpflegerin ihre Fachkenntnisse nach dem letzten Stand der Wissenschaft ständig weiterentwickelt. DGPPG-Mitglieder können das Fortbildungszertifikat der DGPPG beantragen bei Nachweis von 48 Fortbildungsstunden innerhalb von 2 Jahren. Mütterpflegerinnen, die den Anforderungen für die  finden Sie in unserem Qualitätsregister. Das Qualitätsregister steht allen Mütterpflegerinnen die den Qualitätskriterien entsprechen offen. Eine Mitgliedschaft ist nicht erforderlich.

Eine gute Mütterpflegerin ist persönlich geeignet für die Arbeit

Die Arbeit in Familien erfordert neben viel Geschick und Empathie auch eine absolute Zuverlässigkeit. Dazu wird die Mütterpflegerin im Rahmen einer akkreditierten Ausbildung auch ein Gesundheitszeugnis und ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen für die Arbeit mit Kindern. Das schützt die Familien und Kindern mit der die Mütterpflegerin arbeitet.

Eine gute Mütterpflege evaluiert Ihre Arbeit

Alle Mütterpflegerinnen, die im Qualitätsregister aufgenommen sind, haben sich bereit erklärt ihre Arbeit unabhängig zu evaluieren. Die einfachste Möglichkeit hierfür ist die Teilnahme an der Evaluation von Leistungserbringern und Erfahrungen im Wochenbett (VALUE). Dieses Projekt erfasst und evaluiert Erfahrungen mit Mütterpflegerinnen im Wochenbett.


Individuelle DGPPG-Zertifizierung und Aufnahmekriterien für das Qualitätsregister Mütterpflege

Welche Voraussetzungen gelten für die Aufnahme in das Qualitätsregister Mütterpflege?

Für die Aufnahme in das Qualitätsregister Mütterpflege gelten folgende Voraussetzungen:

  1. Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen akkreditierten Ausbildung oder Gleichwertigkeit durch individuelle DGPPG-Zertifizierung*
  2. Nachweis von 48 Fortbildungsstunden in 2 Jahren
  3. Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses
  4. Vorlage der Gesundheitserklärung
  5. Teilnahme am DGPPG-Projekt "VALUE" für die Evaluation von Leistungserbringern im Wochenbett


Meine Ausbildung ist nicht akkreditiert. Kann ich mich trotzdem in das Qualitätsregister Mütterpflege eintragen lassen?

Wenn Ihre Ausbildung nicht akkreditiert ist, haben Sie die Möglichkeit sich in das Qualitätsregister Mütterpflege eintragen zu lassen durch die individuelle DGPPG-Zertifizierung für Mütterpflegerinnen. Diese Zertifizierung bietet gleichzeitig die Möglichkeit Ihre Fachkenntnisse als Mütterpflegerin nachzuweisen.


Wie werde ich DGPPG-zertifizierte Mütterpflegerin?

Eine individuelle DGPPG-Zertifizierung als Mütterpflegerin und die Aufnahme in das Qualitätsregister Mütterpflege ist möglich unter den folgenden Voraussetzungen:

Möglichkeit A: Akkreditierte Ausbildung

  1. Nachweis einer erfolgreich abgeschlossenen DGPPG-akkreditierten Ausbildung zur Mütterpflegerin

Möglichkeit B: Ausbildung und Berufserfahrung

  1. Nachweis einer Ausbildung zur Mütterpflegerin von mindestens 360 Ausbildungsstunden zu den im Kompetenzprofil Mütterpflege genannten Themengebieten
  2. Nachweis von mindestens 500 Stunden praktischer Arbeit im Wochenbett
  3. Erfolgreiche Teilnahme an der DGPPG-Prüfung

Möglichkeit C: Kompetenz und Berufserfahrung

  1. Nachweis von Kompetenzen in allen im Kompetenzprofil Mütterpflege genannten Themengebieten
  2. Nachweis von mindestens 1000 Stunden praktischer Arbeit im Wochenbett
  3. Erfolgreiche Teilnahme an der DGPPG-Prüfung


Für detaillierte Informationen oder eine individuelle Beratung kontaktieren Sie bitte office@dgppg.de.


DGPPG-Prüfung

Die DGPPG-Prüfung findet 1-mal jährlich statt. Kontaktieren Sie uns unter office@dgppg.de wenn Sie an der Prüfung teilnehmen wollen.


Qualitätsregister Mütterpflege

Das Qualitätsregister Mütterpflege ist unter diesem Link erreichbar und beinhaltet Mütterpflegerinnen, die unseren hohen Qualitätsstandards entsprechen. Ein sicheres Gefühl wenn Sie eine Mütterpflegerin für Ihre Familie suchen. Die Aufnahme im Qualitätsregister Mütterpflege steht allen Mütterpflegerinnen offen und ist kostenfrei. Eine Mitgliedschaft in der DGPPG wird empfohlen aber ist für die Aufnahme im Qualitätsregister nicht notwendig.

Qualitätsregister Mütterpflege | Kompetenzzentrum Mütterpflege Deutschland