Das Kompetenzzentrum Mütterpflege
Willkommen beim Deutschen Kompetenzzentrum für Mütterpflege! Das Kompetenzzentrum Mütterpflege ist Ihr kompetenter Partner für Qualität in der Mütterpflege in Deutschland. Als bundesweites Fachzentrum für die integrierte hebammenzentrierte Versorgung nach der Geburt, sind wir die Anlaufstelle für alle Fragen rund um die professionelle haushaltsnahe Unterstützung von Müttern und Familien in der Schwangerschaft, im Wochenbett und darüber hinaus.
Mütterpflege oder "Kraamzorg" ist Teil einer interdisziplinären hebammenzentrierten haushaltsnahen Versorgung nach der Geburt und betrachtet die Mütterpflege in Ergänzung der Hebammenversorgung als eine ganzheitliche häusliche Unterstützung von Familien mit gesundheitsfördernden, hauswirtschaftlichen und psychosozialen Komponenten. Unser Ziel ist es, die Qualität in der Mütterpflege in Deutschland zu fördern und einen nachhaltigen Beitrag zur Prävention und Gesundheitsförderung in Familien zu leisten. Ein guter Start ins Familienleben ist eine wichtige Voraussetzung für eine gesunde Gesellschaft.
Unsere Schwerpunkte
- Qualitätsstandards: Wir erarbeiten praxisorientierte Leitlinien und Empfehlungen, um eine hochwertige und einheitliche Betreuung zu gewährleisten.
- Weiterbildung: Mit einem vielfältigen Angebot an Schulungen und Fachseminaren unterstützen wir Mütterpflegerinnen bei der Weiterentwicklung ihrer Kompetenzen.
- Vernetzung: Wir fördern den Austausch zwischen Mütterpflegerinnen, medizinischen Fachkräften und anderen Akteuren, um die Zusammenarbeit im Gesundheitswesen zu stärken.
- Interessenvertretung: Für alle Fragen, die Sie als Mütterpflegerin beschäftigen, bieten wir eine Sprechstunde an. Vielleicht brauchen Sie eine individuelle Beratung für Ihre Kommunikation mit den Krankenkassen, mit der Formulierung eines Widerspruchs, oder möchten sich über eine besondere Familiensituation austauschen. Wir sind für Sie da, um Ihnen bei allen Fragen zu unterstützen.
- Informationsplattform: Eine zentrale Sammlung von Wissen, aktuellen Studien und hilfreichen Leitfäden für die Mütterpflege.
Unsere Angebot
- Qualitätsregister: Ein Verzeichnis zur Dokumentation und Anerkennung von Qualifikationen und Fortbildungen.
- Veranstaltungen und Workshops: Regelmäßige Schulungen und Seminare, die auf die Bedürfnisse von Mütterpflegerinnen zugeschnitten sind.
Ziele unserer Arbeit
Gemeinsam arbeiten wir an einer starken Mütterpflege in Deutschland!
Für weitere Informationen oder Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail oder rufen Sie uns an.erledigen unsere Arbeit stets gewissenhaft, damit Sie zufrieden sind! Dabei achten wir fortwährend darauf, Ihnen die qualitativ beste Lösung zu konzipieren. Benötigen Sie weitere Informationen oder haben Sie spezielle Fragen? Rufen Sie uns an oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Internationale Kooperation
Das Kompetenzzentrum Mütterpflege soll den Stellenwert und die Qualität der Kraamzorg - auch: Mütterpflege oder Wochenbettpflege - als ergänzende Leistung zur hebammenzentrierte Versorgung fördern.
Durch die Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Partnern soll das Kompetenzzentrum, analog zu den Strukturen in den Nachbarländern, die Professionalisierung der Berufsgruppe stärken.
Kooperation
Durch nationale und internationale Zusammenarbeit streben wir eine integrierte Versorgung im Wochenbett an.
Das Kompetenzzentrum für Mütterpflege spielt als unabhängige Institution eine wichtige Rolle bei der Förderung der Qualität, der Kompetenzentwicklung und der Sichtbarkeit der Mütterpflege und wird aktiv dazu beitragen, dass die Mütterpflege in Deutschland den richtigen Stellenwert erlangt.
- Nationale und internationale Zusammenarbeit und Harmonisierung
- Konsentierung von Qualitätskriterien
- Organisation und Zertifizierung von Fortbildungen und Train-the-Trainer-Seminare mit dem Ziel die Kompetenzentwicklung in der Mütterpflege zu unterstützen
- Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit